Rückblick zur Jahreshauptversammlung des IgPV 2025

Am 5. März 2025 fand unsere Jahreshauptversammlung in Mannheim statt. Gastgeber waren die Mannheimer Power GmbH und der Musikpark, die uns einen idealen Rahmen für einen Tag ermöglichten, der ganz im Zeichen des Netzwerkgedankens unseres Verbandes stand.

Neben dem formellen Teil – der Vorstand mit Pascal Duggleby, Thorsten Schäfer und Maik Busch wurde im Amt bestätigt – lag der Fokus vor allem auf dem persönlichen Austausch, einem Rückblick auf das vergangene Jahr und dem gemeinsamen Blick nach vorn. 2024 war für den IgPV ein Jahr der Weiterentwicklung: neue Mitglieder, ein rundum erneuertes Branding mit frischem Logo sowie ein starker Auftritt auf der Future of Festivals in Berlin, bei der wir auch 2025 wieder als Aussteller vertreten sein werden.

Ein zentrales Thema war die strategische Ausrichtung des Verbands angesichts der aktuellen Entwicklungen in der Veranstaltungsbranche. Im Mittelpunkt standen dabei das ETTE-Handbuch der DTHG und das europäische Projekt safetypassport.eu. Beide Initiativen verfolgen das Ziel, die gegenseitige Anerkennung von Zertifikaten im Veranstaltungs- und Theaterbereich europaweit zu fördern – ein entscheidender Beitrag zur nachhaltigen Verbesserung der Arbeitssicherheit.

Natürlich kamen auch die Herausforderungen nicht zu kurz: steigende Anforderungen von Kundenseite, der zunehmende Digitalisierungsdruck, wachsende Erwartungen an Effizienz sowie tarifliche Entwicklungen wie BAP und GVP – Themen, die unsere Branche, unsere Mitglieder und uns als Verband gleichermaßen bewegen.

Was bleibt, ist das gute Gefühl eines konstruktiven Austauschs, inspirierender Impulse und echter Gemeinschaft. 2025 verspricht ein spannendes Jahr zu werden – wir freuen uns darauf, es gemeinsam zu gestalten.